München - Venedig

Countdown – noch 3 Tage

Und wieder 7 Gramm gespart!

Was macht man am letzten Wochenende bevor es los geht? Jetzt grad am Balkon in der Sonne sitzen und an dieser Website schreiben (was mich massiv begeistert, was für ein schönes Medium um sich selbst zu sortieren und Ideen zu teilen)

Katja Möller hilft mir dabei, gerade an der Algarve in Portugal sitzend. Wir kennen uns nicht und haben nur mal telefoniert aber sie versteht genau was ich brauche und setzt das technisch so schnell und perfekt um. Freundlich. Geduldig auch nachts um 1 Uhr Fragen beantwortend. Und sie hat vor allem nicht diesen typisch Dauer-genervten IT-ler Ton an sich, den die gegenüber Menschen mit weniger Ahnung oft so an den Tag legen. Das war jetzt mal echt ein Glücksgriff, Danke Katja! (Ihre Website findet ihr hier https://katja-moeller.net/ )

Dann die Familie noch mal sehen. Die Schwiegermama hat zufällig eh Geburtstag und kommt nach München. Traumhaft schönes und gutes Essen in einem Peruanischen Restaurant in Schwabing. Nach Murnau zu meiner Familie fahre ich Sonntag nochmal.

Und ENDLICH Rucksack packen. Letzteres will ich seit 2 Wochen schon tun, aber irgendwie bin ich immer stundenlang um das Ding rumgeschlichen, hab T-Shirts aus dem Schrank raus-und wieder reingeräumt  (mein Freund würde jetzt sagen das sei geschwindelt, sie lagen die ganze Zeit überall rum…), und irgendwie war es einfach noch nicht „Packzeit“. Samstag ging es dann auf wunderliche Weise ganz leicht, was genau ist so schwer 3 Paar Socken, 2 Sportshirts, eine lange und eine kurze Hose in einen Rucksack zu packen?

Naja ich erwische mich dabei Dinge zu tun, über die ich mich vor 3 Monaten noch ziemlich kaputt gelacht habe, als ich darüber in diversen Bergfex-Weitwander-Foren las… Nun sitze ich selbst mit Küchenwaage am Boden und wiege akribisch T-Shirts, kleine Duschgels und Deo ab. Um überall das leichteste ausfindig zu machen. Trage alles in ein Excelsheet ein. Schutzhüllen kommen grundsätzlich weg! Ich reduziere das Gewicht meiner Zahnbürste von 14 auf 7 Gramm durch Absägen des Stils… Der Geheimtip in Foren, über den ich mich im Januar noch lustig gemacht habe…Wie tief kann man sinken… Die Zahnbürsten-Schutzkappe, die ich extra im Outdoorladen gekauft hab, hätte jetzt wieder neu 7 Gramm… Na das macht wenig Sinn! Sie bleibt hier. Hab ich schon 1% Gewicht meines 700 Gramm iPads wieder drin. seufz…

Nachmittags war er dann gepackt! Schön ist er ja schon wie er da so steht in diesem Emerald-grün!! Der wird dann auf mich wartend am Ufer stehen, wenn ich in ebensolch farbenen Bergseen springen werde. Hach ich freu mich drauf :-))

Leider ist er mit 7 Kilo (ohne Wasser, Brotzeit, Technik wie Kabel, Kindle, Kamera und IPad) viel zu schwer. 10 Kilo ist die maximale Obergrenze, mehr kann man (ich) einfach nicht tragen. Ab 8 Kilo tut es schon so weh beim Bergaufgehen, wie ich in den letzten Monaten sehr oft beim Training feststellen durfte. Corona beschert ein weiteres Kilo, da man dieses Jahr erstmals Schlafsack, Kissen, Bettbezug selbst mitnehmen muss. (Das ist keine Beschwerde – ich bin so froh dass die Hütten rechtzeitig aufgemacht haben, danach sah es überhaupt nicht aus im April..) Irgendwas wird also Dienstag früh noch ganz spontan wieder rausfliegen. Oder in Lenggries an Mama übergeben werden.

Ich hab das Glück das meine Familie strategisch günstig an den ersten Etappen des Weges verteilt wohnt. Meine Eltern werde ich in Lenggries nochmal sehen, bevor es von dort nach ein paar Tagen des Isar runterlaufens (der Mann würde jetzt sagen „Rauf! Du läufst die Isar rauf!“) endlich hoch auf die Berge geht. Ich habe daher meine Bergschuhe dort deponiert, die Isar runter (oder von mir aus rauf…) lauf ich erstmal mit Turnschuhen. Mein Bruder wohnt in Innsbruck, was nicht weit von Hall/Wattens ist, wo ich in ca. 10 Tagen vorbei komme. Er schrieb mir gestern entsetzt, er habe auf Facebook gelesen ich laufe am 7.ten schon los???  „Wieso bist du dann bitte erst am 16.7. in Hall“??? Jaaaaa…. weil halt… ich hab die ersten langen Tage etwas …. entzerrt…

Da kann man dann also nochmal einen Trikotwechsel vornehmen, Zahnpasta und Sonnenmilch (überall die kleinste Größe!!) nachladen und vermutlich den nächsten Ballast abwerfen (vielleicht stelle ich doch fest die Hängematte nicht zu brauchen…)

Und am 24.07 stößt planmäßig mein Freund für einige Etappen durch Südtirol dazu. Der könnte ja dann auch noch was nachbringen. Noch mehr Zahnpasta und Sonnenmilch. Ein bisschen Prosecco. Oder ein neues T-Shirt oder ein Abendkleid (das weiß er aber noch nicht..)

 

 

 

12 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Sabine Guttenberger
    7. Juli 2020 7:32

    Liebe Katharina,

    Ich freue mich, dich virtuell begleiten zu dürfen!
    Viel Spaß bei deiner persönlichen Chall….ne dieses Wort magst du nicht….bei deiner persönlichen Wunschprüfung.

    Ich werde dir folgen….hier, bei deinen Schilderungen, Berichten, Erzählungen!

    Ich bewundere dich und deine Entscheidung einfach mal los zu laufen

    ✊🏼🥾

    In gespannter Erwartung

    Sabine 😘

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      7. Juli 2020 23:17

      Danke Sabine! Dir auch eine gute Zeit und bis hoffentlich im Spätherbst zu einem München Treffen. Am Marienplatz isses echt schön…

      Antworten
  • Liebste Katharina, ich wünsche dir einen perfekten Start 🍀, viel Spaß, schönes Wetter ☀️, noch schönere Erlebnisse, erholsame Nächte 🌙✨, schöne Wanderstrecken, gutes Durchhaltevermögen, leckeres Essen und einfach eine wunderschöne Zeit ! Fühl dich fest gedrückt, ich denk an dich, Pascale 🌸

    Antworten
  • Hallo Katharina (denke das Berg Du ist ok?!)
    Ich wünsche Dir viel Glück auf deiner Tour. Das Du die ersten Etappen einwenig entzerrt ist genau richtig!
    Ich bin letztes Jahr um die Zeit liegelaufen und leider nur bis Hall gekommen. Bin die erste Etappe bis Wolfratshausen zu anbitioniert angegangen und mir beide kleinen Zehen versaut (Anfängerfehler 😉).
    Also, viel Spaß und viel Glück auf Deiner Tour und viele tolle unvergessliche Erlebnisse!
    Gruß Torsten

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      7. Juli 2020 23:16

      Vielen Dank. Ja das hatte ich Gottseidank im Training schon festgestellt das alles über 28 km so furchtbar weh tut… muss ja net sein, kommen noch genug Etappen die man nicht ändern kann…Bis Hall muss ich erstmal kommen.. Und du startest ja sicher einen zweiten Versuch?

      Antworten
  • Liebe Katha,

    endlich geht’s los.

    Ich beneide Dich um das Abenteuer, das vor Dir liegt (vielleicht nicht gerade um die 550 km ;-)). Ich wünsche Dir viele interessante Begegnungen, faszinierende Eindrücke und natürlich einen guten Weg.

    Keine Sorge, Du packst das schon. Wir konnten uns ja bei ein paar gemeinsamen Trainingseinheiten von Deiner guten Konstitution überzeugen. Und spätestens nach 3 Tagen spürst Du deinen Rucksack gar nicht mehr.

    Viele Grüße nach Schäftlarn
    Mätty

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      7. Juli 2020 23:14

      Vielen Dank für den Zuspruch! Vielleicht geht sich ja doch eine gemeinsame Etappe aus, Jele hat „the Master-excel-Sheet“ mit allen Daten. Eure Tupperschüssel steht bei uns am Küchentisch 🙂 Grüße, Katha

      Antworten
  • Hallo Katharina, ich fiebere mit. Ich musste so lachen punkto Vorbereitungen und der halbierten Zahnbürste. Der 1. Gedanke bei dem Bild war, ok sie ging zu Bruch, aber ich habe gelesen: es war ein bewusster Bruch. Wie deine geplante Wanderung, raus aus dem Alltag, rein in die Wanderschuhe!
    Freu mich auf all deine Einträge, die uns das Gefühl vermitteln, dabei zu sein.
    LG Petra

    Antworten
  • Hi
    Ich bin auf deinen Blog gestossen, weil wir nächste Woche wenn alles klappt aus München starten wollen. Erstmal gratulation zum Abschluss deiner Tour! Ich arbeite mich jetzt nach und nach durch deinen Blog. Mich würde interessieren, ob du den Schlafsack dann wirklich gebraucht hast oder ob ein Hüttenschlafsack reicht. Gab es Hütten, die wegen Corona zu waren?

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      21. August 2020 7:46

      Das ist ja cool, ich freu mich für euch, da habt ihr was SOOO tolles vor euch!!

      Der dicke Daunen-Schlafsack war eines der WICHTIGSTEN Dinge im Rucksack, bis auf 2 Hütten haben alle ihre Decken weggeräumt und ich habe trotz des dicken Schlafsacks so viel gefroren. Den leichten Hüttenschlafsack hatte ich als „Matratzenbezug“ dabei, das muss man ja auch dabei haben. Was es nicht gebraucht hat war ein Kissen / aufblasbares Outdoorkissen oder sowas. Kissen waren bis auf ein oder zweimal immer da, da hab ich dann auf der Jacke geschlafen. Eigentlich sollte man auch noch nen Kissenbezug dabei haben, ich hab da immer Das Kissen in das Kopfteil des Hüttenschlafsack gewickelt, der ja eh auf der Matratze lag.

      Mich hat das zusätzliche Gepäck auch sooo genervt aber es ist wirklich nötig. Ich hatte mir einen Daunenschlafsack von Alpenloaker bestellt, ein kleiner Laden in Götzis, gab es auch bei Amazon, aber mir hat letzte Woche schon jemand gesagt der wäre grad vergriffen. Der war Daune, hatte nur 450 Gramm Gewicht und hat unter 100 Euro gekostet. Der war perfekt. Es gibt einen noch leichteren Daunenschlafsack mit 280 Gramm aber der kostet über 400 Euro.

      Die einzige Hütte die zu hatte (aber wegen Renovierung, nicht wegen Corona) war die Boe-Hütte, wir sind bis zur Capanna Fassa weiter, schaut ob ihr da einen platz bekommt sie ist winzig aber der Hammer, ganz ganz oben auf über 3.000 Meter mit dem allertollsten Sonnenaufgang.

      Mein wichtigster Begleiter war übrigens neben dem Rother-Führer als buch, die App. Wenn man den Führer hat kann man sich die Waypoints kostenlos runterladen (falls ihr mit GPS gerät geht) den ganzen Führer nochmal in die App zu laden kostet leider nochmal 10 Euro, die es (für mich) aber unbedingt wert waren. Ich hatte kein gps gerät und bin daher mit Handy gegangen. Man kann dann alle Karten offline nutzen, hat alle strecken drin, sieht immer wo man ist (und wo der Weg) das macht es SO viel einfacher.

      Die Puezhütte haben wir ausgelassen, die hat aus mehreren Gründen nicht so einen guten Ruf, und sind dann bis zum Grödner Joch weiter. Dann war auch der nächste Tag, der sehr anstrengend ist, ein bisschen weniger weit.

      Wann wollt ihr losgehen? Ich fahre heute, nach 8 Tagen Venedig und Lido di Venezia leider leider heim. Komme gerne nächste Woche zum Marienplatz!!

      Liebe Grüße und gute Vorbereitung. Meldet euch gerne wenn ihr noch was braucht. Wenn ihr mir auf Facebook ne Nachricht schreibt (Traumpfad München Venedig Sommer 2020) geht es meist noch schneller mit dem Antworten

      Ihr könnt euch SOOOO freuen, da habt ihr was so so so so tolles vor euch.

      Katharina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Hi, ich bin Katharina

Ein Jahr nach meinem München – Venedig Abenteuer versuche ich es erneut zu Fuß über die Alpen, diesmal „weiter drüben“. Seit 30.6.21 bin ich unterwegs von Salzburg nach Triest. 500 km, 26.000 Hm. Hier könnt ihr in Gedanken wieder mitlaufen!

Folge mir
YouTube