Salzburg - Triest

Noch 3 Tage: Packen, Wiegen, Ausrüstungscheck

Auf meinem Lieblings-T-Shirt vom letzten Jahr prangt ein rost-roter Fleck, der sich über den ganzen Rücken zieht. Ein fieses Stechmücken-Teil hatte sich auf unserem spätabendlichen Weg nach Ponte della Priula ZWISCHEN meinen Rucksack und meinen Rücken gequetscht,  mich gestochen und ist dann dort jämmerlich (so hoffe ich zumindest!!) gestorben. Seit dem ist das T-Shirt ruiniert, ich weiß gar nicht wie in einen so kleinen Viech so viel „Farbstoff“ drin sein kann. Dasselbe T-Shirt gibt es nicht mehr, immer nur so ähnliche, ich will aber genau das. Pech. Ich kaufe neue. Der Rest der Ausrüstung ist aber noch gut.

Mein Rucksack sieht etwas mitgenommen aus,  aber der darf natürlich wieder mit. Auch dieses Jahr muss man wegen Corona warmen Schlafsack und Bettwäsche dabei haben, ein extra-Kilo an Gepäck. Die Hüttewirte dürfen keine Decken ausgeben. Und: Eine Reservierung ist nach wie vor auch für Alpenvereinsmitglieder Pflicht. Es ist also alles vorgebucht, wie immer eine kleine Herausforderung.  Ich laufe Mittwoch alleine in Salzburg los, hoch auf den Untersberg zum Zeppezauer Haus.

Der Mann, der übrigens immer noch derselbe ist, will auch dieses Jahr anonym und namentlich ungenannt Teile des Weges mitlaufen. Ich hoffe, die Klassifizierung „der Mann“ bietet ihm auch dieses Jahr genug Anonymität, teilt er diese Einstufung doch mit über 3 Mrd. Menschen auf dieser Welt…

Er stößt am Freitag für 4 Tage in Berchtesgaden dazu, das ist schließlich seine Heimat und fährt von Maria Alm dann wieder heim. Ich lauf dann  2 Wochen alleine weiter bis Hermagor. Hier werde ich planmäßig 3 km von der Hauptroute abweichen zu einer Alm. Auf der kam gerade ein kleines Ziegen-Baby zur Welt, das will ich unbedingt besuchen. Und den dortigen Ziegen-Hirten auch.  Mehr dazu später… Von da geht es gemeinsam mit dem Mann durch Slovenien und – sollte auch dieses Jahr alles klappen – durchs Weinanbaugebiet bis Triest. Man kommt an einer Stadt vorbei, die „Prosecco“ heißt. Das klingt extrem vielversprechend…

Die letzten Tage verbringe ich mit Abwiegen von Kleidung um die jeweils leichtesten Exemplare zu ermitteln. Gepackt wird erstmal in einem Excel-Sheet… Nach alter Tradition werden die Etiketten herausgeschnitten und die Zahnbürste von ihrem Stil getrennt, weitere 10 Gramm die gespart sind… Man weiß innerlich dass es wirklich los geht: Wenn die Zahnbürste durchtrennt ist. Es reist sich leichter ohne Stil…

Meine Packliste:

Eine Übersicht meiner Packliste findet ihr hier: Meine dringende Empfehlung zur eigenen Orientierung wäre: GUCK WO ANDERS IM INTERNET!! Ich bin ALLES aber keine Pack-Queen. Die Sache mit dem leichten Gepäck ist immer wieder eine Challenge für mich. Ich weiß: Jedes Pfund über 10 kg tut so extra weh. Man sollte wirklich darunter bleiben. Wasser und ggf. mal Brotzeit kommen ja auch noch dazu. Und die Stecken wenn man sie an den Rucksack hängt. Aber da so viele fragen: Büddeschön:

FINAL DABEI 2021
Rucksack 1600
Regenjacke Arcertyx 332
Regenhose 240
warme Jacke gelb 280
Weste blau 225
Midlayer orange warm 365
Langarm Shirt Ortovox 124
T-Shirt pink 126
T-shirt icebreaker gelb 116
kurze Hose CMT 224
lange Hose grau 270
Bergkleid rot oder blau?? 105
Bikini 162
FlipFlops Wandelei weiß (oder doch braun?) 255
Barfussschuhe 420
Unterwäsche 3 Sets, 3 Socken 400
Leggins 155
Schlafsachen 150
Kosmetik 300
Medizin 100
Outdoorhandtuch 100
Schlafsack 450
Hüttenschlafsack als Bettuch 150
Biwaksack 144
Ipad mit Tastatur 700
Kabel, Stecker, Powerbank 300
Mütze 20
Buff 2 x 60
Handschuhe leicht 20
Kletterhandschuhe 40
AdelholzenerFlasche leicht 2mal 84
Gesamtgewicht 8017

Dazu dann noch ein bisschen Krusch wie

Lesebrille (ja jetzt isses also soweit…)
Impfpass
Ausweis
ec-karte
Kreditkarte
Bargeld
DAV Ausweis
Handy
Rother Wander-Führer

Nicht mehr mit dürfen dieses Jahr die Trinkblase und das Kindle. Stattdessen ist die Kindle-App auf dem iPad, das kommt ja zum Schreiben eh wieder mit. Die Trinkblase ist mir mit 300 g zu schwer, zwei leichte Plastikflaschen haben 80g. Und es ist soviel einfacher schnell mal Wasser aus einem Bach aufzufüllen. Außerdem setzen sie nicht den Rucksack unter Wasser, wenn der Schlauch nicht richtig drangeschraubt ist oder abreißt. Und man sieht bei einer Flasche wieviel noch drin ist. Der Sack und ich sind irgendwie keine Freunde geworden. Aber die meisten haben einen, sieht auch viel sportlicher aus! Auch eine neue kurze Hose brauche ich – mein Bruder wollte seine irgendwann zurück. Die ist mir eh inzwischen viel zu groß!

Der rote Punkt und andere Technik-Unterstützer

Der wichtigste Begleiter – die Rother-App wo ICH als roter Punkt erscheine und der zu gehende Weg als roter STRICH – ist natürlich installiert. Es gilt:  Solange Punkt auf Strich ist alles gut!! Wenn nicht: Verlaufen. Das ist immer blöd. Daneben sind die GPS Daten in die Komoot-App importiert, doppelt hält besser. Letztes Jahr sind ja die zwei Geige-Studenten ein paar Tage vor mir hergelaufen (bis ich sie dann doch wieder eingeholt hatte – hehe) und haben Weg-Warnungen, Schlucht-Sperrungen etc. per Sprachnachricht durchgegeben. Dieses Jahr bin ich in einer Threema Gruppe von Christof Herrmann, dem Autor des Salzburg-Triest Wanderführers. Das Buch ist natürlich auch analog mit dabei. Dort findet sich auch ein Code zum Laden der GPS – Tracks.

Threema ist so ein Öko-Messanger für Menschen die Mark Zuckerberg nicht mögen. Christof,  der den Weg 2016 erstmals gegangen ist und seitdem promoted, antwortet mir sofort und fügt mich hinzu. Das mit der Gruppe ist schon super-praktisch weil es jetzt Leute gibt, die schon losgelaufen sind und tägliche Schnee-Berichte und Wegsperrungen posten. Der Dopplersteig am ersten Tag ist z.B. gesperrt, steile 1300 hm fast nur Treppen. Ich hab eh nach einer Ausrede gesucht, den nicht zu gehen, jetzt sperrt ihn der Alpenverein extra ab morgen. Das ist sehr nett. DANKE! Der Mann macht sich schon wieder seit Januar Sorgen. Der wusste das mit dem gesperrten Dopplersteig auch schon VOR allen anderen. Im Gegensatz zu München – Venedig gibt es für diese Tour nicht Hunderte YouTube Videos, von Leuten die das schon gemacht haben, so dass er den Weg noch nicht komplett medial durchlaufen konnte. Christof schreibt ne nette Mail, das würde ich schon schaffen. Na also. Und wenn nicht fahr ich halt Bus.

Das rote Band

Eine zusätzliches Utensil muss auf einer Salzburg – Triest Tour dabei sein: Ein rotes Band, befestigt außen am Rucksack. So erkennt man andere Salzburg – Triest Wanderer. Rot als gemeinsame Farbe der Flaggen aller Länder, die man auf dieser Tour durchwandert. Sollte man in Triest ankommen, bindet man das Band ans Ortsschild von Triest. Eine sehr analoge Methode der „Volkszählung“, wieviele Wanderer es dieses Jahr geschafft haben. Auch gibt es täglich in Salzburg um 10 Uhr einen Treffpunkt und auch dann in Triest. Aber ich laufe immer alleine los, so will es die Tradition… Und nach Triest muss man erstmal kommen. Ein Tag nach dem anderen. Nicht zu weit vordenken…

Der Kampf gegen Blasen…

Meine Bergschuhe sind durch, aber: Globetrotter schenkt mir neue. Ob sie ein schlechtes Gewissen haben, weil ihr Bergschuhverkäufer mich letztes Jahr als zu dick für Schuhe bezeichnet hatte (Siehe Tag 27 ) oder ob sie auch der Meinung sind, hochalpine Bergschuhe für fast 300 Euro sollten mal mindestens ZWEI Alpenüberquerungen lang halten, weiß ich nicht genau.. Auf jeden Fall habe ich jetzt neue!  Sie sind jetzt wieder TIEF- BLAU und nicht matsch-grau. Die Sohle hat wieder Profil und befindet sich AM Schuh.  Dazu hab ich mir Zehensocken gekauft, ein weiteres Kapitel im Kampf gegen Blasen, die ich ja gerne zwischen und untern den Zehen bekomme. Sie sind gelb und wunderschön. Meine Meinung. Ich stehe damit alleine da.

Mama findet, ich sehe darin aus wie Homer Simpson (sie sagte tatsächlich HOMER und nicht etwa Lisa oder Marge…) Mein Bruder findet es einfach lächerlich. Seine Freundin schweigt betreten. Der Mann – anspielend auf meine schwäbische Exil-Vergangenheit – nennt mich fortan Gelbfüßler. Sie haben alle eins gemeinsam: KEINE AHNUNG. ICH hingegen werden diesen Sommer etwas nicht haben: Blasen!

Naja, bis ich sie dann auf einer Testtour bei 35 Grad Hochsommer in Garmisch doch welche bekomme… Das Problem ist einfach, wenn es zu heiß ist in den komplett dichten Schuhen, das packen meine Füße nicht.  Das war ja auch auf den letzten Hitzeetappen nach Venedig schon das Problem. Ich lass mich nochmal beraten und werde auf dieser Tour die Trekkingsandalen gehen Barfuss-Schuhe als zweites Paar für heiße Tage und leichte Etappen austauschen. Die sind sogar nochmal 20 Gramm leichter. Und ich probiere kühlende Mesh-Socken die doppellagig sind und extra für bzw. gegen Blasen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und fürs durch Flüsse laufen habe ich ja meine neuen FlipFlops, die mir ein sehr fürsorglicher und aufmerksamer Leser „besorgt“ hat… Und in Kombination mit ZEHENSOCKEN kann man jetzt auch Abends mit FlipFlops auf der Hütte warme Füsse haben. Ich bin ein Genie. Und fast ready. Fast…

Die wichtigste Frage zum Schluss: Rot oder blau??

Es bleibt nur eine wichtige Frage offen: Welches Bergkleid darf dieses Jahr mit?? Das überhaupt wichtigste Kleidungsstück einer Alpenüberquerung, das weiß nur niemand. 105 knitterfreie Gramm, die einem ermöglichen Abends beim Italiener oder am Strand (sollte man da je ankommen) nicht sofort wie ein heruntergekommener Alpinist auszusehen. Das eine Kleidungsstück das man auch nicht aus Versehen tagsüber zum wandern anziehen kann, das immer unverschwitzt ist und sowohl am Strand als auch auf der Hütte mit Leggins und Jacke geht! Die vollkommenste Erfindung.  Aber ich habe zwei. In rot und blau. Und kann mich einfach nicht entscheiden.

Wieder das Rote? Wo rot ja die eine gemeinsame Farbe der Flaggen aller Länder ist, die man durchwandert? Das mich schon mal so gut begleitet und bekleidet hat? Das bereits über Alpenüberquerungskompetenzen verfügt. Oder das Blaue? Wo ich blau eigentlich viel lieber mag? Und wenn man schon den ganzen Sommer im selben Kleid rumläuft, dann doch bitte nicht zwei Sommer lang dasselbe? Das ist so schwierig. Ich brauche eure Hilfe. Was tun?

30 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Liebe Katharina,

    Ich bin für das Blaue!
    1. das Rote ist „München Venedig“ veredelt.
    2. blau ist meine Lieblingsfarbe. 💙

    Und 3. und das ist das allerwichtigste!

    Du hast die Frage schon selbst mit BLAU beantwortet 🥰

    Neue Challenge, ääähm nein! Nicht dieses Wort….

    Also noch mal! Neues Herausforderung, neue Farbe!

    Jetzt bin ich gespannt, wie du dich schlussendlich entscheiden wirst.

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      28. Juni 2021 11:01

      Vielen DANK, das hilft mir sehr! Der Mann, der sich zu so Themen ja wirklich NIE äußert, sagt jetzt plötzlich rot. „Natürlich das rote!“ Seufz… wir warten mal weitere Stimmungsbilder ab… aber ich bin ja auch für neue Tour, neues Kleid…

      Antworten
    • Ursi Ackermann
      29. Juni 2021 22:15

      Es reist sich leichter ohne Stil… 😂😂 Mein Lieblingssatz in diesem Buch. 😎
      Ja liebe Katharina… Ein blaues Kleid hat viel zu viel Stil für so eine Tour. Und rot macht dich paar Jahre jünger! Exakt wie eine rote Vespa einem jünger erscheinen lässt (eine Enduro tausendmal cooler. – muss kurz erwähnt sein – , aber eine rote Vespa einfach jünger). Jung und frisch im roten Kleid! 💃 Ausserdem ist ROT die Siegerfarbe.
      Aber du kannst schon auch blau. 🙃

      Liebe Grüsse und hab einen lieben Start und tausend Daumendrücker für DICH👣✊😘

      Antworten
      • Katharina Ehrhardt
        29. Juni 2021 23:10

        Wenn ich mir jetzt aber in Italien eine rote Vespa mieten würde, dann ist die Wahrscheinlichkeit dass sich die beiden rots beißen schon sehr hoch… Da wäre jetzt blau unkomplizierter…

        „Aber du kannst schon auch blau“ 😉 😂

        Antworten
  • Ahhh..! 😍 packen mit einer Excel-Liste! Ganz nach meinem Geschmack..!!
    … und in deinem Exil warst du auch nie „Gelbfüßler“ sondern Schwabe! Das ist ein gewaltiger, nicht zu unterschätzender Unterschied! 😉
    Viel Erfolg beim fertig packen! 💕

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      28. Juni 2021 11:02

      haha, danke! Das unterscheiden die hier einfach nicht korrekt… und deine Meinung zur WICHTIGSTEN Frage?? Rotes oder blaues Bergkleid?? Wiegen tun beide dasselbe sagt Excel…

      Antworten
      • Blau steht für Vertrauen, Produktivität und Sympathie, wirkt appetithemmend und in der Farbtherapie wird die kühlende und schmerzlindernde Wirkung von Blau beispielsweise zur Behandlung von Fieber oder Entzündungen eingesetzt.
        Was willst du mehr?! 😜😎💙

        Antworten
        • Katharina Ehrhardt
          29. Juni 2021 0:00

          Liebe Ruth. Es sind die 6 Wochen im Jahr wo ich ESSEN KANN WAS ICH WILL OHNE ZUZUNEHMEN! What the hell soll ich mit einem APPETITTZÜGELNDEM KLEID????

          Antworten
  • Liebe Katharina,

    Ich bin eher von der Sorte „never change the winning team“……

    Also ganz klar ROT!

    Antworten
  • Ich wär auch für „die hat schon mal geklappt“ rote Vatiante – würde mir glaub ich ein Gefühl von „das schaff ich wieder“ geben – ich freu mich auf jeden Fall jetzt schon sehr auf die Berichte!

    Alles Gute, auf dass die „Blasen-Strategie“ funktioniert! Und in Prosecco dann Gas geben!

    Gutes Laufen, Denken und Schreiben mit genialen Erlebnissen an denen wir teilhaben dürfen! Liebe Grüße, Kerstin

    Antworten
  • Hallo Katharina,
    never change a winning team ganz klar ROT!

    Ich wünsche dir ganz viel Spass! Und du schaffst das!
    Und danke, dass wir wieder dabei sein dürfen!

    Antworten
  • Hallo Katharina,

    um noch mehr zum Kleider-Gate zu verwirren: letztes Jahr ging’s mit dem roten Kleid bei blau-weißem Himmel an die „blaue Lagune“ und Venedig‘s Farbe sind blau und gold.
    Jetzt tragen alle rote Bandl, durch die Länder mit der gemeinsamen Farbe rot und Triest‘s Farbe ist rot…. Also blaues Kleid 🙈 Rot kann da jeder 😎 Logisch, oder? 🤣

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      28. Juni 2021 23:58

      extrem logisch. Die Kontrast-Strategie also: Eine Frage bleibt: meint du der Himmel war letztes Jahr wegen des roten Kleides meist so schön blau? Sollte hier eine Korrelation bestehen müsste ich nochmal neu nachdenken…

      Antworten
  • Christine Derrer
    29. Juni 2021 7:07

    Hey Katharina, du wirst in beiden Farben wunderbar aussehen! Ich bin fast ein bisschen Co-aufgeregt, wenn ich deinen Text lese-schön ist das. Ich wünsche dir einen guten Start und willige, kooperative Füße auf der Tour. Zur Not erzählst du denen was über das Dynamische Mindset, (das haben die vielleicht noch nicht ganz verinnerlicht;-)). Danke fürs Teilen deiner Schritte, das inspiriert und macht Freude. Ich bin aus der Ferne bei dir, wie die anderen lieben Menschen, die dich gedanklich begleiten. Herzliche Grüße aus Hamburg, deine Growie Christine

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      29. Juni 2021 9:39

      Danke liebe Christine für deine schönen Worte! Da geht es einem morgens schon gleich gut. Wir lesen uns… und SEHEN uns im August worauf ich mich schon so so freue. Das ist das Beste diesmal, ich freue mich so auf die Tour aber auch jetzt schon auf die Zeit danach!

      Antworten
  • Hallo Katharina,

    ein Glück hast Du mich nochmal rechtzeitig angestupft, sodass ich von Anfang an dabei sein kann. Ich freue mich schon wieder auf Deine Berichte!!

    Zum Kleid – ganz klar: das grüne (hehe :P)

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      29. Juni 2021 23:07

      DAS hab ich tatsächlich erst gestern gesehen, dass es das inzwischen auch in so nem grün-türkis gibt, lach… Nächstes Jahr dann…
      Freu mich dass du es rechtzeitig hierher geschafft hast…
      Liebe Grüße und auch dir einen großartigen Sommer,
      Katharina

      Antworten
  • Ulrike Voigt
    29. Juni 2021 22:50

    Ich bin für rot, liebe Katharina. Never change a winning team ❤️
    Und ein Utensil muss noch mit, das Anti-Blasen Fluid. Die paar Gramm zusätzlich müssen noch sein. Na, dann kann es also losgehen … Ich freue mich schon auf deine Reiseerlebnisse, das wird in den kommenden Tage meine Morgenlektüre .
    Viiiiel Spaß, herzlichst Ulli

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      29. Juni 2021 23:12

      Also jetzt war echt blau in Führung, wenn man die facebookstimmen und die WhatsApp stimmen mitzählt, und jetzt müssen die letzten 3 Kommentare hier wieder Gleichstand herstellen, seufz…
      Das Fluid ist eingesteckt und wird gleich morgen ausprobiert!!
      Danke nochmal für den Tip
      Alles Liebe,
      Katharina

      Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      3. Juli 2021 0:32

      Stand heute kann ich sagen: das wirkt WIRKLICH!!! Füße top! DANKE dafür. Und für alles andere auch.

      Antworten
  • Liebe Katharina, da Du schon eine rote Schleife am Rucksack trägst, solltest Du Dich für das blaue entscheiden. Blau wie der Himmel und kühl wie die Bergseen…..
    Dir einen guten Weg für Dein Bergabenteuer 2️⃣0️⃣2️⃣1️⃣

    Antworten
  • Dorothea Großheim
    2. Juli 2021 15:46

    Ich würde auf jeden Fall ein neues Kleid kaufen. Das ist eine Alpenüberquerung doch mindestens wert.
    Ansonsten bin ich für blau.

    Antworten
  • Hallo,
    verfolge Deinen Blog mit großer Neugier! Werde den Weg vermutlich auch noch ganz spontan laufen…München-Venedig ist mir diesen Sommer einfach „zu voll“.
    Wie findet man denn die Gruppe auf Threema?
    Ich wünsche Dir eine wunderbare Zeit.
    Viele Grüße
    Anne

    Antworten
    • Katharina Ehrhardt
      11. Juli 2021 16:18

      Liebe Anne,
      Danke fürs Mitlesen!
      Der Autor Christof Herrmann hat die Website https://www.einfachbewusst.de wenn du ihn darüber anschreibst fügt er dich hinzu. Er antwortet immer megaschnell und ist total hilfsbereit.
      Viel Spass beim Planen,
      Katharina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Hi, ich bin Katharina

Ein Jahr nach meinem München – Venedig Abenteuer versuche ich es erneut zu Fuß über die Alpen, diesmal „weiter drüben“. Seit 30.6.21 bin ich unterwegs von Salzburg nach Triest. 500 km, 26.000 Hm. Hier könnt ihr in Gedanken wieder mitlaufen!

Folge mir
YouTube